Guidebook Region Battles 2020
Liebe Box-Owner und Functional-Training Gym Leiter,
im Namen des gesamten Teams der Fitness Bundesliga begrüßen wir dich und deine Athleten zur Saison 2020. Die Box Battles sind bereits absolviert und mit den Region Battles steht die nächste große Etappe bevor. Für euch geht es in der Meisterschaft nun um den Einzug in die Play-Offs. Dafür wünschen wir euch persönliche Bestleistungen, Teamspirit und viel Erfolg.
Die Covid19 Pandemie hat euch als Box aber auch die Liga vor gewaltige Herausforderungen gestellt. Gemeinsam können wir diese bewältigen. Für die Region Battles bedeutet dies eine tiefgreifende Änderung. Wir werden die Entscheidung um den Einzug in die Play-Offs dezentral austragen – jedes Team absolviert den Wettkampf in seiner eigenen Box.
Das Guide-Book dient hierbei als ein detaillierter Leitfaden zum Ablauf dieser dezentralen Region Battles (Spieltage) und wird euch bei einem reibungslosen Ablauf unterstützen. Schon jetzt möchten wir uns für eure Hilfe bedanken. Im dezentralen Ablauf sind wir auf die unbedingte Zuverlässigkeit, sportliche Fairness und reibungslose Kommunikation aller Boxen angewiesen. Wir wollen euch mit Skizzen zum Aufbau der Wettkampffläche, einem detaillierten Zeitplan für den Spieltag und allen wichtigen Informationen dabei unterstützen.
Im Guide-Book enthalten ist eine CHECKLISTE. Im Idealfall arbeitet ihr diese schnellstmöglich ab. Spätestens am Vortag eures Region Battles solltet ihr alle To-Do’s auf dieser Liste abgearbeitet haben.
Wir sind gespannt auf eine grandiose Saison und freuen uns, eure Box als Teil der Liga dabei zu haben.
Max, Nico und Simon
Termine - Zeiten - Qualifikation
Insgesamt gehen 96 Teams bestehend aus 8 Athleten – 4 Frauen und 4 Männer – in der zweiten Etappe der Saison an den Start. Aufgeteilt auf insgesamt acht Spieltage (Region Battles) wurden die Teams, die an den Spieltag gegeneinander antreten, gelost. Die Auslosung und Termine sowie Heat-Einteilung findet ihr im Abschnitt Spieltage – Gruppen – Heats. Ein Spieltag in der Box geht von 9.00 – 16.30 Uhr wobei die Workouts des Heat 1 jeweils 11.00 Uhr, 12.00 Uhr, 14.00 Uhr und 15.00 Uhr starten. Einen detaillierten Ablaufplan findet ihr im Abschnitt Zeitplan – Spieltag nachstehend.
Spieltage – Gruppen – Heats
1. Spieltag – 15. August 2020
Crossfit Vitus |
1 |
Einstein Crossfit Ulm |
1 |
Crossfit Bad Kreuznach |
1 |
Crossfit Tremonia |
1 |
Boltzcamp |
2 |
Crossfit Dortmund |
2 |
Crossfit Sturmflut |
2 |
Crossfit Sennestadt |
2 |
Crossfit FFM |
2 |
Crossfit Aorta |
2 |
2. Spieltag – 16. August 2020
Crossfit Oberhausen |
1 |
Crossfit 63 |
1 |
Kamroc Crossfit |
1 |
Crossfit Evil Nine |
1 |
Crossfit Dülmen |
2 |
Crossfit Differ |
2 |
Crossfit Bielefeld |
2 |
Kings Avenue Crossfit |
2 |
Crossfit Bayreuth |
2 |
Crossfit Heidekreis |
2 |
Crossfit Moers |
2 |
3. Spieltag – 29. August 2020
Crossfit Hammerbrook |
1 |
North Gym Norderstedt |
1 |
Crossfit First Class |
1 |
Bergwerk Crossfit |
1 |
Crossfit Göttingen |
2 |
Crossfit Munich |
2 |
Crossfit Tübingen |
2 |
Fitnessschmiede Ahlen |
2 |
Crossfit Zollhafen |
2 |
Crossfit Saar |
2 |
Peak of Motion |
2 |
Crossfit Voluntas |
2 |
4. Spieltag – 30. August 2020
Crossfit Nordlicht |
1 |
Crossfit Crefeld |
1 |
Frontline Crossfit Kreuzberg |
1 |
EVOPE Sports |
1 |
Crossfit Sleddogs |
2 |
Maschinenraum Crossfit |
2 |
Crossfit Wildpack |
2 |
Crossfit Black Rain |
2 |
Crossfit Ludwigsburg |
2 |
Turnklubb zu Hannover |
2 |
Glück auf Crossfit |
2 |
Crossfit Reutlingen |
2 |
5. Spieltag – 05. September 2020
Lakeshore Crossfit |
1 |
Amboss Crossfit |
1 |
Crossfit Hürth |
1 |
Crossfit Würzburg |
1 |
Heart´n´Heavy |
2 |
Crossfit Hagen |
2 |
Crossfit Dinslaken |
2 |
Crossfit Invincible |
2 |
Crossfit Kaltenkirchen |
2 |
Crossfit 48 |
2 |
Crossfit Schmiede |
2 |
Crossfit Wolfsburg |
2 |
6. Spieltag – 06. September 2020
Crossfit GenGym |
1 |
Argo Athletics |
1 |
Enforce Leipzig |
1 |
Crossfit Zwickau |
1 |
Crossfit Calw |
2 |
Crossfit Düsseldorf |
2 |
Crossfit Körperschmiede |
2 |
Crossfit Barbell Bros |
2 |
Crossfit Heilbronn |
2 |
Crossfit High Hopes |
2 |
Crossfit Saarlouis |
2 |
Crossfit Lübeck |
2 |
Crossfit Jena |
2 |
7. Spieltag – 12. September 2020
Crossfit 108 |
1 |
Foerde Crossfit |
1 |
Crossfit Schneverdingen |
1 |
Crossfit Kampfgeist |
1 |
Crossfit MyBuddy |
2 |
Crossfit Motus |
2 |
Crossfit Paderborn |
2 |
Crossfit 4F |
2 |
St. Pauli Athletik |
2 |
Trave Crossfit |
2 |
Crossfit Esslingen |
2 |
Crossfit Black and Yellow |
2 |
Rambox Leipzig |
2 |
8. Spieltag – 13. September 2020
Axt Crossfit |
1 |
Athletic & Fitnessclub |
1 |
Crossfit Erfurt |
1 |
Crossfit Halle |
1 |
Crossfit Rodgau |
2 |
PUMPBAR Recklinghausen |
2 |
Crossfit Kraftmühle |
2 |
Crossfit Assault |
2 |
Crossfit Flensburg |
2 |
Bens Gym am Lech |
2 |
Crossfit Grafenwöhr |
2 |
Crossfit Herne |
2 |
Crossfit Bamberg |
2 |
Qualifikation für die Play-Offs
Bis zum Ende des letzten Spieltages bleibt also die spannende Frage, welche 16 Teams den Titel unter sich ausmachen.
Zeitplan - Spieltag
Uhrzeit |
Beschreibung |
9:00 |
Gym open |
9:30 |
Athleten vor Ort |
10:00 |
Athleten Briefing |
10:15 |
Warm-Up |
WETTKAMPFBEGINN |
|
11:00 |
Workout 1 – Heat 1 / (TC 20min) |
11:30 |
Workout 1 – Heat 2 / (TC 20min) |
UMBAU jede Box individuell |
|
12:00 |
Workout 2 – Heat 1 / (TC 20min) |
12:30 |
Workout 2 – Heat 2 / (TC 20min) |
PAUSE / UMBAU jede Box individuell |
|
14:00 |
Workout 3 – Heat 1 / (TC 15min) |
14:30 |
Workout 3 – Heat 2 / (TC 15min) |
UMBAU jede Box individuell |
|
15:00 |
Workout 4 – Heat 1 / (TC 13min) |
15:20 |
Workout 4 – Heat 2 / (TC 13min) |
WETTKAMPFENDE |
|
16:00 |
Final Scoring |
|
STREAMING |
10:20 |
Stream-Check |
10:30 |
Alle Boxen „streamen“ |
10:55 |
Youtube-Streams ON AIR |
16:15 |
Youtube-Streams OFF AIR |
|
SCORING |
11:25 |
Scoring WOD 1 / Heat 1 übermittelt |
11:55 |
Scoring WOD 1 / Heat 2 übermittelt |
12:25 |
Scoring WOD 2 / Heat 1 übermittelt |
12:55 |
Scoring WOD 2 / Heat 2 übermittelt |
14:15 |
Scoring WOD 3 / Heat 1 übermittelt |
14:45 |
Scoring WOD 3 / Heat 2 übermittelt |
15:18 |
Scoring WOD 4 / Heat 1 übermittelt |
15:33 |
Scoring WOD 4 / Heat 2 übermittelt |
Competition Setup
Wettkampf-Area
Die Wettkampf – Area auf der sich das Region Battle deines Teams abspielt soll in jedem Gym deutschlandweit standardisiert und gleich sein mit den Ausmaßen: Breite = 7m | Tiefe = 5m.
Dieses Feld wird unterteilt in 2 Lanes zu je 3,5 m breite. Das Rack mit den Pullup Stangen soll dabei innerhalb der Fläche stehen und sich 1 m von der hinteren Abgrenzung des Feldes befinden.
Eine detaillierte Equipmentliste befindet sich im nächsten Abschnitt. Eine Info über die sinnvollste Position des Timers und der Kamera befindet sich im Abschnitt 5.2.
Die aktuelle Tabelle des Spieltags ist stets live unter: https://fitness-bundesliga.de/rb-leader/ aufzufinden. Wir empfehlen das Leaderboard auf einem Beamer oder TV-Screen während des Spieltags in der Box anzuzeigen.
Equipmentliste & Workout Aufbau
Um euren Spieltag so standardisiert wie möglich abhalten zu können, haben wir beim programmieren der Workouts versucht, möglichst ‚nur‘ eine grundsätzliche Ausstattung der Gyms einzubeziehen. Für die Workouts benötigt ihr somit kein sehr spezielles Equipment. Eine Liste der Geräte findet ihr in der nachfolgenden Tabelle zusammen mit einer Abbildung des Aufbaus je Event.
Event 1
1x Langhantel (20kg)
1x Langhantel (15kg)
2x Plyo Box,
2x Pull-Up Bar
Gewichte: 40kg / 60kg
Event 2
2x Langhantel (20kg)
2x Langhantel (15kg)
Gewichte:
50/60/70/80/90/100kg
35/42,5/47,5/55/60/65kg
Event 3
3x Langhantel (20kg)
3x Langhantel (15kg)
Gewichte:
42,5/50/60kg
30/35/42,5kg
Event 4
1x Langhantel (20kg)
1x Langhantel (15kg)
2x Concept2 Rower
2x Pull-Up Bar
Gewichte:
100/125kg
70/90kg
Zuschauer / Venue
Den Bestimmungen und Vorgaben der Länder ist unbedingt Folge zu leisten. Sind an einem Spieltag abgesehen von den teilnehmenden Athleten, sowie unserem Offiziellen Judge bzw. Helfer, noch Plätze für weitere Personen in der Box frei, so können Zuschauer gern nach den Vorgaben der jeweiligen Länder agieren und Member zum anfeuern ihres Teams einladen. Hierbei muss jedoch darauf geachtet werden, dass die zulässige Gesamtzahl an Personen nicht überschritten wird. Ebenfalls wird empfohlen dass Zuschauer Mund-und Nasenschutz tragen.
Ebenfalls kann über Monitore/Beamer in der Box der Stream des Spieltags über unseren YouTube Kanal live mitverfolgt werden. Bei diesen „Public Viewings“ muss ebenfalls entsprechend der Hygiene- und Schutzbestimmungen der jeweiligen Länder agiert werden.
Judging
Teammeldung
Zur Teilnahme an den Region Battles sind ausschließlich Athleten mit eingetragem Score aus den Box Battles zugelassen. Ein Team geht bei den Region Battles dabei mit jeweils 4 Frauen und 4 Männern an den Start. Das Ranking der Box Battles kann als Empfehlung gesehen werden, wobei Abweichungen erlaubt sind. In Härtefällen – Krankheit, Verletzung etc. – darf ein/e Athlet/Athletin nachgemeldet werden. Die Nachmeldegebühr beträgt 20€/je AthletIN (netto). Somit ist es dem Team jedoch möglich an den Start zu gehen und die Ausfall-Gebühr von 270€ zu vermeiden.
Jetzt melden
Bitte meldet eure Starterlisten unter Angabe eures Box-Namens sowie der Vor- und Nachnamen der 4 Frauen und 4 Männer des Teams bis 12. August 2020 via Mail an: nico@fitness-bundesliga.de
Scorecards und Descriptions
Die Region Battles 2020 bestehen aus ingesamt 4 Team-Workouts. Einen Überblick der Dauer und Scores ist in der nachfolgenden Tabelle. Die Scorecards befinden sich im Anhang, können ebenfalls aber auch auf der Website www.fitness-bundesliga.de eingesehen und gedownloadet werden.
Timecap |
Score |
|
Workout 1 |
20min |
Time |
Workout 2 |
20min |
Reps, Tiebreak |
Workout 3 |
15min |
Time |
Workout 4 |
13min |
Time |
Scoreeingabe und Übermittlung
Julia Söllner
Mobile: 01707877691
Mail: julia@fitness-bundesliga.de
Anthony Toler
Mobile: 0152 02645530
Mail: anthony@fitness-bundesliga.de
So übermittelt ihr!
Um ein schnelles Scoring zu gewährleisten – im Stream und auf der Webseite – bitten wir euch und die jeweiligen Judges, den Score des Workouts unmittelbar, spätestens jedoch 5 Minuten nach Ende des Workouts zu übermitteln.
Nutzt Bitte das standardisierte Format für eure WhatsApp Nachricht
CrossFit Boxname
Event 1/3/4 – Zeit: mm:ss | Reps: xx
bzw.
CrossFit Boxname
Event 2 – Reps: xx | Tiebreak2: mm:ss | Tiebreak2: mms:ss
Sendet zudem ein Foto der Scrorecard.
Die aktuelle Tabelle des Spieltags ist stets live unter: https://fitness-bundesliga.de/rb-leader/ aufzufinden. Wir empfehlen das Leaderboard auf einem Beamer oder TV-Screen während des Spieltags in der Box anzuzeigen.
Live-Konferenz
Technische Anforderungen
Wir sagen euch, wie ihr einen störungsfreie Stream in guter Qualität aus eurer Box gewährleistet und präsentieren dieses separate auf dem YouTube Kanal der Fitness Bundesliga und in der Fitness Bundesliga Live-Konferenz.
Smartphone
Bitte nutzt ein aktuelles Smartphone (z.B. iPhone 11 Pro oder Samsung Galaxy S20). Die Idee ist recht einfach. Je besser die Kamera und das Mikrophone des Smartphones ist, desto besser ist die Übertragung aus eurer Box.
Stellplatz/Stativ
Eine Übertragung über 4 Stunden, macht man nicht aus der Hand. Ein Tripod oder ein Stativ mit Handy-Halterung ist enorm wichtig. Das Stativ sollte so platziert werden, dass die gesamte Wettkampffläche – in jedem Fall aber immer die aktiven Athleten zu sehen sind. Außerdem wäre es gut, wenn der Counter im Hintergrund zu sehen ist. Bitte achtet auch darauf, dass das Bild nicht verdeckt wird durch z.B. Zuschauer vor Ort oder einen Judge.
Stromversorgung
Einen so langen Stream halten selbst neueste Smartphone nicht durch. Das Smartphone sollte daher für die Liveübertragung an eine Stromversorgung angeschlossen sein. Hier habt ihr zwei Möglichkeiten:
(A) über eine Verlängerungssschnur schließt ihr das Handy direkt an eine Netzsteckdose
(B) eine leistungsstarke Powerbank am Standplatz des Handys vermeidet Stolperfallen und ist eine mobile Lösung.
Stromversorgung
Für die Liveübertragung ist eine Internetverbindung von ca. 10 Mbit/s Upload und ein Datenvolumen von ca. 1GB pro Stunde im Full HD Stream nötig
Oft sind die Uploadloadgeschwindigkeiten über LTE deutlich höher als Box-Interne W-Lans. Einen Speed-Test für das Internet in der Box aber auch LTE (telekom, o2) könnt ihr über folgende Webseite machen:
https://www.speedtest.net – bitte achtet dabei darauf, diesen Test am geplanten Standplatz des Stativs/Handys für den Stream zu machen und führt den Check sowohl für verschiedene Handynetze und ggf. Ein Box-internes W-Lan durch. Für o2 (25 GB) und telekom (unbegrenzt) gibt es Tages-Flatrates, die man für 5€ buchen kann. Somit wäre ein ausreichendes Datenvolumen sichergestellt. Altarnativ habt ihr bereits einen Handyvertrag mit unbegrenzten Datenvolumen zur Verfügung.
App
Zur Liveübertragung installiert ihr bitte die App „Streamlabs“ auf dem Smartphone, dass ihr verwendet. Diese ist sowohl im Google-Playstore als auch im App-Store verfügbar.
Kameraposition
Durch eine einheitliche Kameraposition können wir eine übersichtlichere Konferenz – hier sind bis zu 8 Boxen parallel im Workouts aktiv – gewährleisten. Bitte positioniert die Kamera mit Blick auf die markierte Wettkampffläche und das Reck an der vorderen rechten Ecke.
Das Bild der Kamera sollte die gesamte Wettkampffläche einfangen. Am Reck oder bei Liftings blicken die Athleten Richtung Kamera. Nach Möglichkeit wird der Counter Hintergrund im Kamerabild platziert.
GO Live
Streaming-Platform
Nach der Installation der App „Streamlabs“ öffnet ihr die App. Im Menü unter Settings wählt ihr als Streaming Platform den Punkt Custrom RTMP Server aus. Einen RTMP-Link und Stream-Key erhaltet ihr für einen Test und für den Spieltag von uns.
Broadcast
Im Menü unter Broadcast wählt ihr als Auflösung 1080p, als Framrate 30fps aus, max Bitrate 8000kbps und als Fokusmethode Auto Focus aus.
ON AIR
Nun kann der Stream starten. Wenn ihr das Menü verlasst, seht ihr im Hauptfenster der App euer Kamerabild. Achtet dabei darauf, dass die Back-Kamera eures Smartphones genutzt wird. Checkt noch einmal ob auch euer Mikrophone aktiviert ist (im unteren Menü das Mikro-Symbol, dieses darf nicht rot sein). Nun könnt ihr über den LIVE-Butto den Stream starten.
Wo ist der Stream?
Die Daten landen in unserem YouTube Kanal. Erst wenn wir im Control-Room den Stream freigeben, ist er öffentlich auf unserem Kanal. Am Spieltag (und ggf. Bei einem Test vorab) wird der Stream auf unserem Kanal zu finden sein. Den Link senden wir euch vorab.
Außerdem bauen wir mit euren Daten und den Daten der anderen Boxen die Konferenz, welche als separater Stream auf unserem Kanal zu sehen sein wird. In der Konferenz findet ihr zudem das Scoring, Kommentare und Moderation.
Stream-Report
Bitte übermittelt einen Ansprechpartner und Infos zum Stream
Wir bitten euch daher nach interner Absprache in eurer Box uns folgendes Informationen der nachstehenden Fragen uns zu übermitteln an: simon@fitness-bundesliga.de
Name, Telefonnummer, Mailadresse
Welches Smartphone plant ihr zu nutzen?
Modell und Marke
Worüber geht ihr ins Internet? (LTE [Welcher Anbieter?] oder WLAN)
T-Mobile, o2, WLAN, sonniges
Speed-Test
Bitte führt einen Spendetest mit dem Smartphone am Standplatz des Statives durch. Wiederholt den Test nach 10 Minuten erneut. Was Sind die Ergebnisse?
(Upload1, Download1, Upload2, Download2)
Streaming Check
In Vorbereitung der Live-Konferenzen wollen wir mit euch das Setup noch einmal besprechen. Dafür sind je Spieltag Skype-Konfernzen geplant, in denen der Grundlegende Ablauf getestet wird.
1. Test
Fünf Tage vor eurem Spieltag planen wir eine Video-Konferenz mit den beteiligten Streaming-Verantwortlichen eurer Box. Entsprechend ist es wichtig, dass ihr uns zeitnah den Ansprechpartner und die Kontaktdaten übermittelt.
2. Test
Am Vorabend des Spieltags gibt es noch einmal einen kurzen Video-Konferenz zum finalen Check.
ON AIR
Am Spieltag selbst soll um 10:30 Uhr die Übertragung aus eurer Box online sein.
Checkliste
Die folgende Checkliste soll dir dabei helfen, am Region Battle nichts zu vergessen. Hake einfach ab was du bereits erledigt hast.
- Hast du einen Judge Ansprechpartner für deine Box an Julia übermittelt?
- Hast du das Datenblatt zum Stream ausgefüllt und an Simon geschickt?
- Hast du die Starterliste an Nico gesendet?
- Ist für den Stream die Smartphone, Stativ, Stromversorgung und Internet einsatzbereit und aufgebaut?
- Funktioniert der Zugangsschlüssel zum Stream?
- Ist die Wettkampfarea abgeklebt?
- Sind die Score- und Descriptioncards ausgedruckt und bereit?
- Ist der Zeitplan mehrfach ausgedruckt und allen bekannt?
- Ist das Equipment funktionstüchtig?
- Liegt das Equipment bereit?
- Klemmbretter und Kugelschreiber vorhanden?
- Wird das Leaderboard auf einem Screen (TV, Beamer) angezeigt?